Links überspringen

PV Anlagen Förderung 2025: Ihre Chance mit EOC Energiekonzepte nutzen

PV Anlagen Förderung 2025

Die Förderlandschaft für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Österreich erfährt im Jahr 2025 bedeutende Änderungen. Trotz des vorzeitigen Endes der Umsatzsteuerbefreiung bleiben attraktive Fördermöglichkeiten bestehen, die den Umstieg auf Solarenergie weiterhin lohnenswert machen. Als Ihr regionaler Partner in Linz unterstützt EOC Energiekonzepte Sie dabei, diese Chancen optimal zu nutzen.

Ende der Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen | PV Anlagen Förderung 2025

Die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen endet vorzeitig am 31. März 2025. Ursprünglich bis Ende 2025 vorgesehen, wurde diese Maßnahme durch das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 vorzeitig beendet. Für Verträge, die vor dem 7. März 2025 abgeschlossen wurden, gilt eine Übergangsregelung.

PV Anlagen Förderung 2025 Ende Umsatzsteuerbefreiung

Fortbestehende PV Anlagen Förderung 2025 durch die OeMAG

Trotz des Wegfalls der Umsatzsteuerbefreiung können weiterhin Förderanträge für Investitionszuschüsse bei der EAG-Förderabwicklungsstelle, der OeMAG, eingereicht werden. Diese Zuschüsse unterstützen die Neuerrichtung und Erweiterung von PV-Anlagen sowie die Installation von Stromspeichern. Das EAG-Portal der OeMAG ermöglicht es, Projekte bereits vorab anzulegen und zum Start des Fördercalls mit wenigen Klicks einzureichen. Wichtig ist, dass die Inbetriebnahme der PV-Anlage erst nach einem gültigen Förderantrag erfolgen darf.

PV Anlagen Förderung 2025 ÖMAG Förderung

Geplante Fördercalls für die PV Anlagen Förderung 2025

Die Termine für die Fördercalls 2025 werden voraussichtlich im April 2025 verordnet und anschließend auf der Webseite der EAG-Abwicklungsstelle veröffentlicht. Interessierte sollten regelmäßig den Förderkalender der EAG-Förderabwicklungsstelle konsultieren, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

PV Anlagen Förderung 2025

Zusätzliche PV Anlagen Förderung 2025 auf Landesebene

Neben den bundesweiten Förderungen bieten auch die Bundesländer eigene Programme zur Unterstützung von PV-Anlagen an. Beispielsweise fördert das Land Oberösterreich den Ausbau erneuerbarer Energien mit Zuschüssen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Förderfähig sind Anlagen ab einer bestimmten Größe sowie Stromspeicher ab einer definierten Kapazität. Auch andere Bundesländer wie Niederösterreich, Steiermark und Kärnten bieten ähnliche Förderprogramme an.

Warum sich die Investition in eine PV-Anlage weiterhin lohnt

Trotz der Änderungen der PV Anlagen Förderung 2025 bleibt die Investition in eine PV-Anlage auch 2025 attraktiv:

Energiekosteneinsparung: Durch die Eigenproduktion von Strom können Haushalte und Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken.

Unabhängigkeit von Energieversorgern: Eine eigene PV-Anlage reduziert die Abhängigkeit von externen Stromlieferanten und steigenden Energiepreisen.

Beitrag zum Klimaschutz: Die Nutzung erneuerbarer Energien trägt zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei und unterstützt die nationalen Klimaziele.

Wertsteigerung der Immobilie: Eine moderne PV-Anlage kann den Wert einer Immobilie erhöhen und sie für potenzielle Käufer attraktiver machen.

EOC Energiekonzepte: Ihr Partner für nachhaltige Energielösungen

Als regionaler Anbieter aus Linz hat sich EOC Energiekonzepte zur Aufgabe gemacht, für Sie die optimale Energielösung zu finden. Wir planen Ihre Energiegewinnung sowohl unter wirtschaftlichen als auch ökologischen Aspekten und bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der die Adaptierung und Optimierung Ihrer Bau- und Haustechnikanlagen umfasst. Unser Leistungsspektrum beinhaltet:

Photovoltaik: Auslegung und Errichtung von PV-Anlagen basierend auf der Größe Ihrer Dachfläche.

Prüfung: Analyse der Gebäudeinfrastruktur bei Bestandsgebäuden.

Effizienz: Abgleich von Strombedarf und Stromerzeugung.

Wirtschaftlichkeitsberechnung: Bewertung von Speicheroptionen und Speicherung der erzeugten Energie.

Energiemanagement: Optimierung von Strom- und Betriebszeiten.

Beratung: Persönliche Ansprechpartner und hochqualifizierte Beratung.

Unsere regionalen Ansprechpartner, die perfekte Vernetzung mit Betrieben und die effiziente Projektabwicklung durch hochqualifiziertes Fachpersonal machen uns zu Ihrem idealen Partner für nachhaltige Energielösungen.

Fazit: PV Anlagen Förderung 2025

Auch nach dem Ende der Umsatzsteuerbefreiung gibt es in Österreich weiterhin attraktive Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene stehen verschiedene Programme zur Verfügung, die den Umstieg auf Solarenergie finanziell unterstützen. EOC Energiekonzepte steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, um diese Förderungen optimal zu nutzen und Ihre individuelle Energielösung zu realisieren. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und starten Sie mit uns in eine nachhaltige Energiezukunft.